In den Baufeldern der OWPs „NC1“ und „NC2“ wurden auf den folgenden Positionen 7 Messgeräte ausgelegt:

Q3c  NC1-W1          54° 02.407’ N  007° 01.578′ E

Q3c  NC1-S1           54° 01.229′ N  007° 03.337′ E

Q3c  NC1-E1           54° 04.611′ N  007° 04.804′ E

Q3c  NC2-W2          54° 04.340′ N  006° 49.980′ E

Q3c  NC2-W1          54° 01.787′ N  006° 53.855′ E

Q3c  NC2-N2           54° 06.076′ N  006° 49.909′ E

Q3c  NC2-N1           54° 06.132′ N  006° 54.161′ E

Dabei handelt es sich jeweils um eine Unterwassermessstelle die mit einem Markerball (gelb / 60ltr.) an der Wasseroberfäche gekennzeichnet ist.

Zusätzlich ist jedes Messgerät in einem Abstand von ca. 70m mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s -  Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“  oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und  einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. 

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.


Wattboken

Hinweise zu den folgenden Links

 => Segeln allgemein