Vorteile

  • besonders gut zu trimmen
  • kleines Vorsegel
  • Mastfall während des Segelns einstellbar

Nachteile

  • empfindlich gegen Fehltrimm
  • bedienungsunfreundlich

Trimm

Die Ober- und Unterwanten haben keinen Einfluß auf die Mastbiegung in Boots-Längsrichtung. Sie sollen den Mast ausschließlich in Boots-Querrichtung gerade trimmen. Diese gerade Stellung läßt sich am besten erkennen, indem man von unten an der Mastnut entlang peilt. Die Mastbiegung wird vor allem durch den Achterstagspanner, aber auch durch den Großbaum-Niederholer erzeugt.

Die Backstagen greifen am Mast in Höhe des Vorstag-Beschlags an.Sie dienen zum strammen Durchsetzen des Vorstags auf windigen Amwind-Kursen. Raumschots können sie etwas gefiert werden, um das Vorsegel bauchiger zu trimmen. Das Lee-Backstag ist auf allen Kursen zu fieren. Eine trimmende Wirkung hat also nur das Luv-Backstag. Ober- und Unterwanten-Püttings sind genau querab des Mastfußes montiert. Werden also Luv-Backstag und Achterstag auf einem Vormwind-Kurs etwas gefiert, dann wird der Mastfall reduziert, weil der Mast um den Mastfuß als Drehpunkt frei beweglich ist.

Bei einem 7/8-Rigg mit zusätzlichen unteren Backstagen gestatten diese eine besonders präzise und kontrollierbare Mastbiegung im unteren Mastbereich. Sie werden über eine Talje mit den oberen Backstagen verbunden. Gefiert trimmt sie den Mast krumm, stramm durchgesetzt bewirkt das Gegenteil.


Wattboken

Hinweise zu den folgenden Links

 => Segeln allgemein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.