Hier finden sich ausgewählte Routen und Ankerplätze durch das Wattenmeer. Ergänzt wird dies durch Links zu den Hafenbeschreibungen und den Tonnenverlegungen. Diese Rubrik wird immer wieder aktualisiert ...
Hier finden sich aktuelle Lottiefen der Tonnenleger sowie sonstige Hinweise zu Pegelständen. Auch finden sich hier Auflistungen der Revierfunkdienste zum Mithören der Wassrstands- und Wetterdurchsagen ...
Folgende Tonnen wurden verlegt:
g.r.g. Leuchttonne "B 5/ M 34"" nach 53°41,2572’N 007°07,4070’ E,
r. Leuchttonne "B 4" nach 53°41,6946 ’N 007°07,8786’E,
r. Leuchttonne "B 6" nach 53°41,4738’N ...
Die Leuchttonne 33 auf der Elbe liegt nach einer Kollision nicht mehr auf Position.
Die Tonne ist gesunken und liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Position 53°51,194' N 008°44,819' E .
Die im Vareler Fahrwasser saisonal ausgelegten Tonnen liegen auf folgenden Positionen:
Spieren- Tonne rot "V 14" Position: 53°27,898' N 008°13,558' E
Spieren- Tonne rot "V 16" Position: 53°27,589' ...
Folgende Tonnen wurden verändert:
H5
53° 46.334' N
007° 49.993' E
H7
53° 46.113' N
007° 50.426' E
H9
53° 46.155' N
007° 51.292' E
H14
53° 46.231' N
007° 50.760' ...
Es wurden folgende Tonnen verlegt:
rote Spierentonne "J 4" nach 53°38,6274' N 007°00,2778' E,
rote Spierentonne "J 6" nach 53° 38,7120' N 007° 00,5724' E,
rote Spierentonne "J 8" nach 53° 38,8260' ...
Folgende Tonnen wurden verlegt:
rote unbeschriftete Spierentonne von Position 53° 42,302’N, 007°22,715’E nach Position 53° 42,3173’N, 007°22,7468’E ,
rote unbeschriftete Spierentonne von Position ...
Verlege die folgenden Fahrwassertonnen auf die nebenstehenden Positionen:
grüne Leuchtonne NE 7
53°59,500'N 008°38,557'E
grüne Spitztonne NE 5a
53°59,621'N 008°37,071'E
rote Spierentonne ...
Verlege die folgenden Fahrwassertonnen auf die nebenstehende Position:
rote Spierentonne L2/14
54°36,457'N 008°30,058'E
rote Spierentonne L16
54°36,774'N 008°30,824'E
...
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt:
K12 nach 53° 37.924' N; 008° 14.809' E
Neu ausgelegt wurde:
K14 nach 53° 37.913' N; 008 ° 15.218 ' E
Im Zuge der Neubetonnung wird der westliche ...
Im Jadefahrwasser ist die unbeleuchtete Tonne 56 dauerhaft eingezogen
Es ist eine Leuchttonne ausgelegt:
Rote Leuchttonne: Bezeichnung: 56, Kennung: Ubr. (3) r - 12s; Position: 53° 30.957' N; 008° ...
Verlege die Fahrwassertonne Rütergat 28 / AT 6 von der oben genannten Position nach: 54°39,180'N 008°26,657'E
Ändere die Tonnenfarbe von Rot Grün Rot nach Rot
Tonnen Elbe-Neuwerk-Wattfahrwasser wieder ausgelegt. Die Tonnen wurden auf folgende Positionen gelegt:
die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 1“ auf 53° 57,9350‘ N 008° 29,4150‘ E
die unbeleuchtete ...
Folgende Tonnen wurden verlegt:
rote Spierentonne "M18" nach Position 53°38,7450´N 007°02,0790´E
rote Spierentonne "M20a" nach Position 53°38,9940´N 007°02,5422´E
rote Spierentonne "M 10b" nach Position ...
Folgende Tonnen wurden verlegt:
grüne Spitztonne "O 31" nach 53° 32,0484' N 006° 57,4878' E
grüne Spitztonne "O 31a" nach 53° 31,6824' N 006° 57,4824' E
grüne Spitztonne "O 31b" nach 53° 31,2780' ...
Die rot grün rot unbeleuchtete Spierentonne 52 / A1 wurde durch eine beleuchtete Tonne ersetzt.
Auf Position 53° 32.941' N; 008° 11.175' E ist die rot grün rote Leuchttonne mit der Bezeichnung 52 / ...
Die rote unbeleuchtete Spierentonne 52 / A1 wurde durch eine beleuchtete Tonne ersetzt.
Auf Position 53° 32.941' N; 008° 11.175' E ist die rote Leuchttonne mit der Bezeichnung 52 / A1 und der Kennung ...
Es wurden verlegt:
r.w.r Leuchttonne "Accumer Ee" nach Position: 53°46,7880'N 007°27,3810'E
rote Spierentonne "A2" nach Position: 53°46,4046' N 007°27,4074'E
rote Leuchttonne "A4" nach Position: 53°46,0932' ...
Folgende Tonnen wurden verlegt:
grüne Spitztonne "OB 1" nach 53° 47,1228' N 007° 37,9938' E
rote Spierentonne "OB 2a" nach 53° 47,7102' N 007° 37,1616' E,
rote Leuchttonne "OB 4" nach 53° 47,5056' ...
Die rote Spierentonne 'NL 4' nach Position 53° 37,7483' N; 006° 57,8180' E
und
rote Spierentonne "NL 6" auf Position 53° 37,8688' N; 006° 57,8455' E.
...
Die schwarz gelb schwarze Ost- Kardinalleuchttonne "E-Gas" auf Position 53°21,24'N 006°58,62'E
wurde nach Position 53°21,2904'N 006°58,8100'E verlegt.
Auf Position 53°21,2183'N 006°58,8398'E wurde eine ...
Auf folgender Position wurde eine LiDAR Messtonne auf der Fläche N-11.2 ausgebracht.
FLiDAR N-11.2 - 54° 50,892' N 006° 23,070' E
Die gelbe Messtonne hat eine Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. ...
Folgende Tonne wurden ausgelegt:
rote Flachwassertonne auf Position 53°39,5904' N; 007° 05,9256' E,
rote Flachwassertonne auf Position 53° 39,5604'N; 007° 06,2892' E,
rote Flachwassertonne auf Position ...
... geborgen werden können.
Nach offiziellen Schätzungen liegen noch 1,6 Mio. Tonnen Munition in deutschen Meeresgewässern, davon 1,3 Mio. Tonnen allein vor der niedersächsischen Küste. Hier finde ...
Die Tonnenleger aller Wasser- und Schifffahrtsämter (WSA) haben derzeit viel zu tun. Sie ersetzen gerade die schlanken Eistonnen ohne Solarzellen durch die deutlich dickeren Sommertonnen mit Solarzellen. ...
Die Rechnungsprüfer haben bereits vor zweieinhalb Jahren die angeblich zu hohen Kosten der Fahrwassertonnen und deren Instandhaltung bemängelt. Das Bundesverkehrsministerium hat daraufhin geplant und ...
Messstelle "N6 - Center" wurde neu auf Position
54° 58,08' N 006° 58,44' E
inkl. 4 Spierentonnen eingerichtet.
Die Spierentonnen liegen auf folgenden Positionen:
N6 ...
Auf Position
54° 04,068'N 006° 08,972'E
wurde ein Messgerät (Wellenmesstonne) mit der Bezeichnung "SWM-049" ausgebracht.
Bei dem Messgerät handelt es sich um eine beleuchtete gelben Tonne - Kennung: ...
Auf folgenden Positionen in den Baufeldern der OWPs "NC1" und "NC2" wurde jeweils ein Messgerät (Hydroschallmesssystem) ausgelegt:
Die Messgeräte sind durch jeweils eine beleuchtete gelbe Spirrentonne ...
... dem Messgerät handelt es sich um eine gelbe Boje die mit einem LED Flashlight ausgestattet ist.
Das Messgerät ist durch eine beleuchtete gelbe Spirrentonne mit Aufschrift "ODAS" - Kennung Blz.(5) g. ...
Die Messstation befindet sich auf der folgenden Position:
S08 54° 25,63’ N 006° 24,52’ E
Sie ist mit vier im quadrat ausgelegten gelben Spierentonnen - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: ...
In der Elbe bei Wedel ist seit dem 11.04.2025 eine Wellenmessstation/Tonne für das Forschungsprojekt MAssiWE ausgelegt.
Die Tonne ist gelb und unbeleuchtet und liegt auf der Position:
53°34,002` ...