Hier finden sich Infos zu Schleusen- und Brückenöffnungszeiten, inklusive der Kontaktmöglichkeiten zu den Leitständen der Schleusen und Brücken.
Weitere Infos: Hafenbeschreibungen | Lotungen zwischen ...
... nutzt bitte das Kontaktformular, um uns darauf hinzuweisen.
Weitere Infos: Hafenbeschreibungen | Lotungen zwischen Borkum und Sylt | Änderungen der Wattfahrwasser
BSU: Sicheres Befahren der Seegatten ...
Hier finden sich die aktuellen Reviermeldungen der ost- und nordfriesichen Küste, der Flüsse soweit sie noch Tidenrevier sind sowie der Deutschen Bucht bis Helgoland. Wir geben uns bei der Aufarbeitung ...
... auf den jeweiligen UKW-Kanälen.
Weitere Infos: Hafenbeschreibungen | Lotungen zwischen Borkum und Sylt | Routen & Ankerplätze | Änderungen der Wattfahrwasser
BSU: Sicheres Befahren der Seegatten ...
... immer auf eigenes Risiko.
Weitere Infos: Hafenbeschreibungen | Lotungen zwischen Borkum und Sylt | Routen & Ankerplätze
Die unten stehende Angaben sind nach Änderungsdatum sortiert (aktuellste zuerst). ...
In der Nacht zum Freitag hat sich ein Vermessungsschiff nördlich der Insel Borkum mit Maschinenproblemen bei den Seenotrettern gemeldet. Wiederholt fiel deshalb an Bord auch der Strom aus. Der Seenotrettungskreuzer ...
Ein Windpark-Sicherungsschiff hat in der Nacht zu Mittwoch rund 50 Seemeilen nordwestlich der Insel Borkum eine brennende Segelyacht gelöscht. Das Boot ist anschließend gesunken. Deutsche und niederländische ...
Zwei Segler aus Kappeln sind in der Nacht auf Montag ca. 23 Seemeilen nordwestlich Borkum in Gefahr geraten: Kurz vor Mitternacht verlor ihr zwölf Meter langer Segler das Ruder. Die Seenotretter der Station ...
Am Sonnabend ist die Leiche des bereits letzte Woche über Bord gegangenen Fischers (wir berichteten) gefunden. Entdeckt wurde sie von der Besatzung einer Borkumfähre, welche umgehend die Rettungskräfte ...
EinsteigerInnen wie Erfahrene finden nützliche Informationen und Tipps zu den einzelnen Inseln, Marinas und Ausflugzielen. Das Buch ist sowohl ein nützlicher Ratgeber für den Kartentisch als auch zur ...
Am 11.08.2020, gegen 07:40 Uhr, lief ein unter Panamaflagge fahrendes Offshore Supply Ship nahe Borkum auf Grund.
Durchgeführte Ermittlungen ergaben, dass der Kapitän durch einen nautischen Fehler ...
... einer Kollision mit einem Unterwasserhindernis. Die Yacht befand sich etwa zwei Seemeilen (rund vier Kilometer) nördlich von Borkum und drohte zu sinken. Umgehend leitete Den Helder den Notruf an die ...
Knapp 12 Seemeilem vor Borkum sind am Gestern zwei Schiffe kollidiert. Die Ursache ist bislang noch unklar.
Verletzt wurde bei der Kollision niemand, beide Schiffe sind noch schwimmfähig und Öl ...
Das neue Heft vom Burkana-Magazin ist erschienen.
Hier geht es zum kostenlosen download der aktuellen Ausgabe (dauert je nach Leitungsgeschwindigkeit zwischen 10 und 60 Sekunden)
> www.burkana.de
Viele nutzen die Plattform auf dem Randzel als Landmarke, Seevögel nutzen sie zum brüten - jetzt soll sie weg.
Dies fordern seit langem die Naturschützer und der Landkreis Aurich will dieser Forderung ...
In den letzten Wochen werden immer mehr Beschwerden über die Verkehrsgefährdung durch die Lotsenboote in der Fischerbalje und der Offshorfahrzeuge in den Wattfahrwassern bekannt. Durch die hohe Geschwindigkeit ...
Auf Borkum fand sich am vergangenen Wochenende die ostfriesische Seglerjugend zusammen, um das in den Sommermonaten Erlernte zu zeigen und um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Auf dem Seeweg ...
Aktuelle Lotungen
Aktuelle Tonnenpositionen (letzte Änderungen fett hervorgehoben):
F 14 a
rote Spierentonne
53°36,6666' N
006° 49,8012' E
F 14
rote Spierentonne
53° ...
Unter Führung von Borkum haben die sieben Ostfriesischen Inseln eine Resolution verabschiedet, die sich gegen Kohlekraftwerke in Eemshaven und Wilhelmshaven richtet. Dies gaben die Inseln jetzt in ...
Vom niederländischen Watt nach Borkum
Ankern & Trockenfallen
Mit Verlassen des niederländischen Fahrwassers Ra folgt man dem Fahrwasser Alte Ems Richtung Norden. Man hat Borkum zwar schon ...
Ansteuerung
Borkum, die westlichste der Ostfriesischen Inseln, ist selbst bei ungünstiger Wetterlage gut zu erreichen. Die Ems hat keine Barre und ist sehr gut betont. Auch Nachts bieten die zahlreichen ...
Folgende Tonnen wurden verlegt:
rote Spierentonne "M18" nach Position 53°38,7450´N 007°02,0790´E
rote Spierentonne "M20a" nach Position 53°38,9940´N 007°02,5422´E
rote Spierentonne "M 10b" nach Position ...
... n vielen Fällen griffen die Seenotretter frühzeitig ein und begrenzten so Schäden bereits im Vorfeld. Zudem sind sie 2.572 Mal in ihren Revieren zwischen Borkum im Westen und Ueckermünde im Osten a ...
Die rote Spierentonne 'NL 4' nach Position 53° 37,7483' N; 006° 57,8180' E
und
rote Spierentonne "NL 6" auf Position 53° 37,8688' N; 006° 57,8455' E.
...
Im Watt südöstlich von Borkum ist ein Fischer von Bord gestürzt. Die Rettungsleitstelle See der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordiniert sämtliche Such- und Rettungsmaßnahmen. ...
... Wussow. Die aus der beliebten Fernsehserie „Das Traumschiff“ bekannte Schauspielerin nahm beim Hamburger Hafengeburtstag an einer Übung mit dem Seenotrettungskreuzer HAMBURG/Station Borkum teil und berichtete ...
... zwischen Borkum und Ueckermünde möglich. Als zuständiger maritimer Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee muss die DGzRS die Wahrnehmung ihrer selbst gewählten Aufgab ...
Am 2. Januar 2019 verlor die MSC Zoe im flachen Wasser vor Borkum bei stürmischer See 342 Container.
Monatelang mussten danach die Strände immer wieder vom angeschwemmten Havariegut in Form von Plastikmüll ...
ie Beprickung der Wattfahrwasser im Bereich der Ostfriesischen Inseln wird voraussichtlich bis Mitte Mai abgeschlossen werden. Zur Zeit sind das Nordland-Fahrwasser, das Wagengat sowie das Langeooger Watt ...
... Die Modernisierung der Rettungsflotte schreitet voran. 2020 wird nach 35 Jahren wieder ein Seenotrettungskreuzer auf den Namen HAMBURG getauft. Er ist für die Station Borkum vorgesehen.
Neue Seenotretter-Bo(o)tschafterin ...
Der Rhythmus der Gezeiten, trockenfallen oder im Priel ankern, die kleinen Häfen der Inseln erkunden: Wer im Wattenmeer an der deutschen und niederländischen Nordseeküste mit dem Boot unterwegs sein ...
... verloren hat, wird erwartet, dass weitere Container angespült werden. 21 wurden bereits an den Stränden niederländischer Inseln gefunden, weitere treibend vor Borkum gesichtet. Das Cuxhavener Havariekommando ...
... weitere Container angespült werden. 21 wurden bereits an den Stränden niederländischer Inseln gefunden, weitere treibend vor Borkum gesichtet. Das Cuxhavener Havariekommando hatte zuvor nach Rücksprache ...
... rund um Borkum sollen in diesem Jahr noch folgen. Den Zeitpunkt - mitten in der Brutszeit - bezeichnete die Nationalparkverwaltung selbst als "nicht ganz günstig". Aber da sich die alte Plattform im Bereich ...
Ein unter deutscher Flagge fahrendes Segelboot kam auf der Ems zweimalig fest. Der 71-jährige Schiffsführer hatte seine Seereise in Bremerhaven gestartet und am Donnerstag das niedersächsische Wattenmeer ...
...
Borkum. Das Kabeltrassen-Wachschiff „Eversand“ hatte sich bereits am frühen Sonntagmorgen gegen 5.20 Uhr mit einem „Mayday“-Ruf (unmittelbare Lebensgefahr) bei der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS ...
... Derzeit wird die komplette Schleusenanlage elektrotechnisch und hydraulisch ausgerüstet. Auch wird der Straßenbau zwischen Schleusenanlage und Borkumkai bis Ende des Jahres fertiggestellt. Zeitgleich ...
... dann auf 2,74 Meter. Teile des Emder Außenhafens, darunter der Emspier und der Borkumkai wurden überspült. Laut NLWKN lagen die Pegel in Emden, Leyhörn und Borkum so hoch, dass von einer schweren Sturmflut ...
Der Rhythmus der Gezeiten, trockenfallen oder im Priel ankern, die kleinen Häfen der Inseln erkunden: Wer im Wattenmeer an der deutschen und niederländischen Nordseeküste mit dem Boot unterwegs sein ...
... Die aktuellen Tiefen der Wattfahrwasser im Osten und Westen können unserer Tabelle "Lotungen zwischen Borkum und Sylt" entnommen werden.
Der Hafen ist relativ einfach anzulaufen. Vor der Einfahrt ...
...
Die DGzRS alarmierte umgehend das Seenotrettungsboot WOLTERA/Station Juist und den Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP/Station Borkum. Außerdem bat sie das in Eemshaven stationierte Seenotrettungsboot ...
Am 23. und 24. April 2013 haben Beamte der Bundespolizei Emden und der Wasserschutzpolizei Emden erstmalig eine gemeinsame Kontrolle im Wattengebiet vor Borkum durchgeführt. Die Aktion diente zur Überprüfung ...