... rund um Borkum sollen in diesem Jahr noch folgen. Den Zeitpunkt - mitten in der Brutszeit - bezeichnete die Nationalparkverwaltung selbst als "nicht ganz günstig". Aber da sich die alte Plattform im Bereich ...
Ein unter deutscher Flagge fahrendes Segelboot kam auf der Ems zweimalig fest. Der 71-jährige Schiffsführer hatte seine Seereise in Bremerhaven gestartet und am Donnerstag das niedersächsische Wattenmeer ...
...
Borkum. Das Kabeltrassen-Wachschiff „Eversand“ hatte sich bereits am frühen Sonntagmorgen gegen 5.20 Uhr mit einem „Mayday“-Ruf (unmittelbare Lebensgefahr) bei der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS ...
... Derzeit wird die komplette Schleusenanlage elektrotechnisch und hydraulisch ausgerüstet. Auch wird der Straßenbau zwischen Schleusenanlage und Borkumkai bis Ende des Jahres fertiggestellt. Zeitgleich ...
... dann auf 2,74 Meter. Teile des Emder Außenhafens, darunter der Emspier und der Borkumkai wurden überspült. Laut NLWKN lagen die Pegel in Emden, Leyhörn und Borkum so hoch, dass von einer schweren Sturmflut ...
Der Rhythmus der Gezeiten, trockenfallen oder im Priel ankern, die kleinen Häfen der Inseln erkunden: Wer im Wattenmeer an der deutschen und niederländischen Nordseeküste mit dem Boot unterwegs sein ...
... Die aktuellen Tiefen der Wattfahrwasser im Osten und Westen können unserer Tabelle "Lotungen zwischen Borkum und Sylt" entnommen werden.
Der Hafen ist relativ einfach anzulaufen. Vor der Einfahrt ...
...
Die DGzRS alarmierte umgehend das Seenotrettungsboot WOLTERA/Station Juist und den Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP/Station Borkum. Außerdem bat sie das in Eemshaven stationierte Seenotrettungsboot ...