Fedderwardersiel: Mootorboot nach drei Tagen befreit
Drei Tage und zwei Nächte verbrachte ein Motorbootfahrer unfreiwillig im Watt vor Langwardergroden, nordwestlich von Fedderwardersiel.
Drei Tage und zwei Nächte verbrachte ein Motorbootfahrer unfreiwillig im Watt vor Langwardergroden, nordwestlich von Fedderwardersiel.
Sperrgebiet an der Hilgenrieder Plate eingerichtet und mit vier gelben Stangen, Toppzeichen gelbes liegendes Kreuz, bezeichnet. Die genaue Position findet sich hier.
Im Streit um die Schleusengebühren auf dem Ems-Jade-Kanal (wir berichteten) gibt es eine Lösung, wenn auch keine sonderlich elegante.
Die Seenotretter aus List auf Sylt haben am Samstag im Wattgebiet die zweiköpfige Besatzung eines Motorbootes mit Wassereinbruch aus einer misslichen Situation befreit.
Die Seenotretter der Station Hooksiel haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwei Menschen aus Lebensgefahr gerettet. Die Segler waren mit ihrem Boot im Seegebiet Nordergründe gestrandet.
Der Kampf um die neue Befahrensverordnung geht weiter.
Zu Beginn der Brutzeit haben rund 130 Freiwillige auf Spiekeroog auf den Stränden und in den Dünen Plastikmüll eingesammelt.
Wie auf Nachfrage aus einer Stellungnahme des Bundesverkehrsministerium (BMDV) hervorgeht, arbeitet das Ministerium immer noch noch an dem Entwurf für eine neue Befahrensverordnung. Die Auswertung der Verbändeanhörung soll noch bis Ende März andauern. Wann das Verfahren abgeschlossen werden könne, sei daher noch nicht absehbar.