Elisabethfehnkanal: Sperrung
Aufgrund von Arbeiten an der Straßenbrücke Osterhausen bei Elisabethfehnkanal-km 14,326 ist die Durchfahrt vom 29.09.2025 06:00 Uhr bis zum 17.10.2025 22:00 Uhr für die Schifffahrt gesperrt.
Hinweise zu den folgenden Links
Aufgrund von Arbeiten an der Straßenbrücke Osterhausen bei Elisabethfehnkanal-km 14,326 ist die Durchfahrt vom 29.09.2025 06:00 Uhr bis zum 17.10.2025 22:00 Uhr für die Schifffahrt gesperrt.
Für eine Bauwerkshauptprüfung und Reparaturarbeiten wird das Sperrwerk Abbenfleth in KW38 bis KW40 trockengelegt. Hierzu ist Durchfahrt für die Schifffahrt in der Zeit vom 15.09.2025 / 6:00 Uhr bis zum 02.10.2025 / 18:00 Uhr gesperrt.
Die Seenotretter der Freiwilligen-Station Wangerooge der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Freitag für ein Segelboot im Einsatz gewesen, auf dem es zu einem kritischen medizinischen Notfall gekommen war. Per Hubschrauber wurden Notarzt und Sanitäter abgesetzt. Der Mann konnte schließlich ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Fangreise von zwei Fischern ist am Montagabend auf der Außenelbe im Schlepp des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu Ende gegangen.
Durch die Arbeiten zur Deicherhöhung wird ab Ende 2025 auch die Schleuse umgebaut und bleibt für die Saison 2026 geschlossen. Zur Saison 2027 werden die Arbeiten abgeschlossen und die Schleuse samt Binnenhafen wieder erreichbar sein.
Am Mittag des 06.07.2025 gelangte vermutlich durch einen technischen Defekt eines Ölabscheiders ölhaltiges Abwasser in das Hafenbecken von Norddeich.
Im Neuharlingersieler Wattfahrwasser fehlen einige Pricken!
Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten. Im Einsatz war der Seenotrettungskreuzer EUGEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Nach einem Feuer auf einer Segelyacht vor Hooksiel haben die Seenotretter das Boot und die zweiköpfige Besatzung am Donnerstagnachmittag sicher in den Hafen gebracht. Im Einsatz war der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN/Station Hooksiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Am Donnerstag gegen 08:00 Uhr lief ein deutsches Sportboot von Delfzijl kommend auf den Geisedamm auf. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die Ursache war vermutlich ein Fahrfehler. Schäden für die Umwelt sind hierbei laut der Wasserschutzpolizei ebenfalls nicht entstanden. Die Bergung des Sportbootes erfolgte mit dem nächsten Hochwasser. Die WSP Station Emden hat die Ermittlungen aufgenommen.