Wattenmeer: Steigende Anzahl an Kegelrobben
Seit Jahren nimmt die Population der Kegelrobben im Wattenmeer und auf Helgoland kontinuierlich zu.
Hinweise zu den folgenden Links
Seit Jahren nimmt die Population der Kegelrobben im Wattenmeer und auf Helgoland kontinuierlich zu.
Im Watt südöstlich von Borkum ist ein Fischer von Bord gestürzt. Die Rettungsleitstelle See der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordiniert sämtliche Such- und Rettungsmaßnahmen. Der Mann konnte bisher nicht gefunden werden.
Aus einer lebensbedrohlichen Situation haben die Seenotretter der Stationen Norderney und Norddeich der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntagabend vier britische Segler befreit.
Am Freitag, den 12.04.2024, ist im Bereich einer Werft im Emder Binnenhafen ein Sportboot gesunken. Gegen 08.00 Uhr bemerkten Mitarbeiter der Werft, dass ein älteres Kajütmotorboot von ca. 10 Metern Länge starke Schlagseite hatte.
Eigentlich sollte die Sanierung der Großen Seeschleuse bereits 2022 beginnen. Dies verzögerte sich bislang immer wieder.
Seit einigen Wochen liegt im Emder Hafen ein neues Zollboot, welches behördenintern getauft und in Dienst gestellt wurde.
Die Schleuse Leysiel wird zur Überprüfung komplett trocken gelegt.
Ab sofort gilt für das Fahrwasser der Jade für alle Fahrzeuge folgende Abstandsregelung in Bezug auf LNG Tanker: Der Abstand für vorausfahrende und nachfolgende Fahrzeuge zu einem LNG-Tanker darf 1 sm nicht unterschreiten. Begegnungen sind gem. der bekannten Regelungen möglich.
Auch bei jüngsten Zählung wurde wieder ein neuer Geburtenrekord bei Kegelrobben festgestellt.
Das vor einer Woche im Oldenburger Stadthafen gesunkene Segelboot wurde gehoben.