Wilhelmshaven: Deichbrücke freigegeben
Die Deichbrücke ist ab sofort für den Schiffsverkehr (Berufs- und Freizeitschifffahrt) wieder freigegeben. Die Störung ist behoben.
Hinweise zu den folgenden Links
Die Deichbrücke ist ab sofort für den Schiffsverkehr (Berufs- und Freizeitschifffahrt) wieder freigegeben. Die Störung ist behoben.
Aufgrund von Kabellegearbeiten wird das Norderneyer Riffgat zwischen den roten Spierentonnen "D 28a" und "D 32" ab dem 13.09.2025 bis einschließlich 19.09.2025 gesperrt. Nähere Einzelheiten können durch das vorhandene Verkehrssicherungsfahrzeug eingeholt werden.
Aufgrund morphologischer Veränderungen wird empfohlen die grüne Leuchttonne "D 1" ca. 150 m östlich zu passieren.
Aufgrund von Wartungs- und Reparaturarbeiten wird die Nesserlander Schleuse am 15.09.2025 und am 16.09.2025 jeweils in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr für den Schiffsverkehr voll gesperrt. Die Erreichbarkeit des Binnenhafens wird über die Große Seeschleuse sichergestellt.
Das Wrack einer Segelyacht auf ungefährer Position 53°32,7'N 006°42,7'E wurde entfernt, die beiden bezeichnenden Leuchttonnen wurden eingezogen.
Am Sonntag trieb ein Motorboot antriebslos auf der Ems und musste von der Wasserrettung der Feuerwehr geborgen werden.
Ab dem 5.9.2025 ist die Weener Brücke für den Fußgängerverkehr freigegeben. Für die Schifffahrt ergeben sich damit folgende Regelungen:
Die Seenotretter haben fünf Wattwanderer zwischen den Inseln Amrum und Föhr am Samstagnachmittag aus Lebensgefahr befreit. Die Männer waren vom auflaufenden Wasser eingeschlossen worden. Das Tochterboot LOTTE des Seenotrettungskreuzers ERNST MEIER-HEDDE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte sie sicher an Land.
Die Seenotretter haben am Donnerstagabend die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war mit seinem Boot vor der Insel festgekommen. Zwei Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Wasserretter der DLRG von Norderney und ein ADAC-Rettungshubschrauber waren gemeinsam im Einsatz. Die Koordinierung des Einsatzes übernahm die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See in Bremen.
Die Seenotretter der Station Hooksiel haben am Donnerstag drei Fischer und ihren Fischkutter aus einer misslichen Lage befreit. Der Kutter mit Heimathafen Fedderwardersiel war am Morgen nördlich der Insel Mellum festgekommen. Mit dem Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gelang es den Seenotrettern schließlich, das Fischereifahrzeug freizuschleppen.