Emden: Große Seeschleuse wird ab 2024 saniert
Eigentlich sollte die Sanierung der Großen Seeschleuse bereits 2022 beginnen. Dies verzögerte sich bislang immer wieder.
Hinweise zu den folgenden Links
Eigentlich sollte die Sanierung der Großen Seeschleuse bereits 2022 beginnen. Dies verzögerte sich bislang immer wieder.
Seit einigen Wochen liegt im Emder Hafen ein neues Zollboot, welches behördenintern getauft und in Dienst gestellt wurde.
Die Schleuse Leysiel wird zur Überprüfung komplett trocken gelegt.
Ab sofort gilt für das Fahrwasser der Jade für alle Fahrzeuge folgende Abstandsregelung in Bezug auf LNG Tanker: Der Abstand für vorausfahrende und nachfolgende Fahrzeuge zu einem LNG-Tanker darf 1 sm nicht unterschreiten. Begegnungen sind gem. der bekannten Regelungen möglich.
Auch bei jüngsten Zählung wurde wieder ein neuer Geburtenrekord bei Kegelrobben festgestellt.
Das vor einer Woche im Oldenburger Stadthafen gesunkene Segelboot wurde gehoben.
Am Sonntag sanken gleich 2 Segelboote an ihrem Liegeplatz: eines in Wilhelmshaven und eines in Oldenburg.
Heute gegen 5 Uhr ist es zu einer Schiffskollision in der Deutschen Bucht gekommen. Etwa 12 Seemeilen südwestlich Helgoland und 17 Seemeilen nordöstlich Langeoog stießen die Frachtschiffe „Polesie“ und „Verity“ zusammen. Das Havariekommando hat die Gesamteinsatzleitung übernommen.
Im Maschinenraum des Fahrgastschiffes „Adler-Express“ ist vor Amrum ein Brand ausgebrochen. Die Seenotretter brachten den Havaristen mit 41 Menschen an Bord sicher in den Hafen.
Der Nachbau eines Wikingerschiffs, die "Tyrkyr", ist gesunken. Die im Jahr 2000 anlässlich der „Expo am Meer“ in Wilhelmshaven gebaute Replik war in Hooksiel an seinem Liegeplatz im Alten Hafen vertäut. Am Samstagmorgen ragten nur noch Teile des Mastes sowie der Drachenkopf am Bug aus dem Wasser.