Neuharlingersieler Wattfahrwasser: Fehlende Pricken
Im Neuharlingersieler Wattfahrwasser fehlen einige Pricken!
Hinweise zu den folgenden Links
Im Neuharlingersieler Wattfahrwasser fehlen einige Pricken!
Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten. Im Einsatz war der Seenotrettungskreuzer EUGEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Nach einem Feuer auf einer Segelyacht vor Hooksiel haben die Seenotretter das Boot und die zweiköpfige Besatzung am Donnerstagnachmittag sicher in den Hafen gebracht. Im Einsatz war der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN/Station Hooksiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Am Donnerstag gegen 08:00 Uhr lief ein deutsches Sportboot von Delfzijl kommend auf den Geisedamm auf. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die Ursache war vermutlich ein Fahrfehler. Schäden für die Umwelt sind hierbei laut der Wasserschutzpolizei ebenfalls nicht entstanden. Die Bergung des Sportbootes erfolgte mit dem nächsten Hochwasser. Die WSP Station Emden hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aufgrund einer technischen Störung befindet sich die Eiderbrücke Tönning bis auf Weiteres im eingeschränkten Betrieb. Klappungen werden in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 19:00 Uhr jeweils eine Stunde vor bis eine Stunde nach Hochwasser ermöglicht. An den Tagen vom 23.06.2025 bis 24.06.2025 sowie vom 30.06.2025 bis 01.07.2025 finden keine Öffnungen der Brücke statt. Eine Passage für die Schifffahrt ist dann ausschließlich entsprechend der lichten Höhe im geschlossenen Zustand möglich.
Die Seenotretter der Station Nordstrand der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie ein Hubschrauber von NHC Northern Helicopter waren am Donnerstag im Einsatz für einen schwer verletzten Fischer. Der Mann wurde in ein Krankenhaus geflogen.
Einem schwedischen Segler sind die Seenotretter der Station Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag zu Hilfe gekommen. Bei schwerem Wetter trieb die Segelyacht nach einem Maschinenausfall manövrierunfähig bei Borkum-Riff in der Nähe des Schifffahrtsweges in der Deutschen Bucht. Die Seenotretter brachten sie sicher nach Borkum.
Eine dreiköpfige Familie hat am Dienstagmittag „Mayday“ gefunkt – akute Lebensgefahr. Auf der Außenweser hatte ihr Motorboot einen Wassereinbruch erlitten und drohte zu sinken.
Die Seenotretter sind am Freitag für zwei Frauen und zwei Männer im Einsatz gewesen. Diese trieben mit ihrer Segelyacht manövrierunfähig vor der Halbinsel Eiderstedt (Schleswig-Holstein).
Auf Grund von morphologischen Veränderungen kann das Fahrwasser "Trischenflinge" nicht sicher befahren werden.