Juist: Motorboot vom Hafendamm gezogen
Am letzten Samstag mussten die Juister Seenotretter ein Motorboot aus Leybucht vom Leitdamm der Juister Hafenzufahrt freischleppen. Das Motorboot hatte sich den Kiel aufgerissen und Wassereinbruch.
Am letzten Samstag mussten die Juister Seenotretter ein Motorboot aus Leybucht vom Leitdamm der Juister Hafenzufahrt freischleppen. Das Motorboot hatte sich den Kiel aufgerissen und Wassereinbruch.
Am Pfingstwochenende geriet ein Segler aus Österreich in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche Situation.
Drei Tage und zwei Nächte verbrachte ein Motorbootfahrer unfreiwillig im Watt vor Langwardergroden, nordwestlich von Fedderwardersiel.
Das Wattfahrwasser "Wagengat" ist vom 01.05.-15.09. eines jeden Jahres mit Pricken bezeichnet.
Aktuelle Positionen finden sich hier.
Sperrgebiet an der Hilgenrieder Plate eingerichtet und mit vier gelben Stangen, Toppzeichen gelbes liegendes Kreuz, bezeichnet. Die genaue Position findet sich hier.
Im Streit um die Schleusengebühren auf dem Ems-Jade-Kanal (wir berichteten) gibt es eine Lösung, wenn auch keine sonderlich elegante.
Auf Position 53°41,9906'N 007°24,4978'E befindet sich eine ca. 1m hohe nicht bezeichnete Steinschüttung.
Die Seenotretter aus List auf Sylt haben am Samstag im Wattgebiet die zweiköpfige Besatzung eines Motorbootes mit Wassereinbruch aus einer misslichen Situation befreit.